
Baurechtschaffung sichern.
Politisches Risiko für
Bauprojekte minimieren.
Wir steuern komplexe Genehmigungsverfahren durch die einzigartige Bündelung von Public Affairs, strategischer Kommunikation sowie Bau- und Verwaltungswissen.
Projekte scheitern an politischer Blockade, Bürgerprotesten oder verzögernden Behörden.
Wir reduzieren dieses fundamentale Risiko für Sie.

Kompetenzen
Analyse des Umfelds, Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten

Kapazität
Ad-hoc-Unterstützung und Begleitung in Ausnahmesituationen

Distanz
Perspektiven, die Ihnen verborgen waren – wir scheuen uns nicht, Unbequemes anzusprechen

Netzwerk
Bundesweites, persönlich geprägtes Adressbuch und Steuerungserfahrung
So sichern wir Ihr Baurecht:
Politisches und kommunikatives Prozess-Engineering
1. Analyse

Informationsbeschaffung,
Spielfeldanalyse und Verdichtung
2. Empfehlung

Einordnung, Schlussfolgerung
und Empfehlung
3. Umsetzung

Maßnahmen, Stakeholder-Steuerung
und politische Flankierung
4. Genehmigung

Sicherheit auf dem Weg
zum Projekterfolg
Unsere strategischen Kompetenzfelder
Ihr Fundament für souveränes Handeln
Direkter Zugang zu maßgebenden Akteuren und strategische Positionierung im politischen Raum
Strategische Vermittlung eines souveränen und wahrhaftigen Bildes Ihres Unternehmens und Ihrer Projekte sowie Krisenprävention.
Strukturierung Ihrer internen und externen Kommunikationsfunktionen für optimales Agieren und Reagieren
Transparenz
und Compliance
Clarendorn agiert an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft. Die Vermeidung von Interessenkonflikten steht für uns an oberster Stelle. Das lassen wir uns auf Wunsch auch testieren.

Unabhängigkeit
Clarendorn ist wirtschaftlich und politisch unabhängig.

Loyalität
Clarendorn ist unverrückbarer Partner im Rahmen der Gesetze.

Keine Anteile
Clarendorn übernimmt keine Anteile an Projektgesellschaften – auch nicht verdeckt.

Keine Interessenkonflikte
Clarendorn unterbindet proaktiv denkbare oder mögliche Interessenkonflikte und informiert aktiv darüber.

Keine Provisionen
Clarendorn lässt sich nicht provisionieren – weder von Mandanten noch von Lieferanten.

Public Sector
Clarendorn ist generell nicht für die öffentliche Hand tätig
Fallstudien
Einblicke in abgeschlossene Projekte
Ein Klima der Sachlichkeit soll den Dialog zwischen einem Einzelhändler, der Kommunalverwaltung und der lokalen Politik prägen. Wie man das erreicht, ohne platt daherzukommen, haben wir unter anderem bei diesem Projekt gezeigt.
Neben die formalistische Kommunikation der Behörden mit ihren Bürgern im Rahmen von Beteiligung haben wir sinnvolle empathische Elemente ergänzt, die gleichzeitig wesentliche Aufgaben der späteren Vermarktungsaktivitäten vorweggenommen haben.
Mit dem Ziel eines zur Satzung beschlossenen Bebauungsplanes haben wir ein Dialog- und Beteiligungsverfahren konzipiert und umgesetzt, das Anwohner und Stadtgesellschaft gleichermaßen eingebunden hat, ohne die Ziele des Entwicklers aus dem Auge zu verlieren.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Gespräch mit unseren Experten.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Rufen Sie gern an, schreiben Sie uns, nutzen Sie unser Formular oder kontaktieren Sie uns bei LinkedIn.


